Die DG-100 war der erste Segelflugzeugtyp, den der Segelflugzeughersteller Glaser-Dirks (heute: DG Flugzeugbau GmbH) ab 1973, basierend auf der Akaflieg Darmstadt D-38 von Wilhelm Dirks, entwarf und der 1974 seinen Erstflug hatte. Die DG-100 ist in GFK-Bauweise gebaut und besitzt ein Pendelleitwerk.
Aufgrund der sehr ausgewogenen Flugeigenschaften und der guten Flugleistungen gehört die DG-100 auf dem Gebrauchtmarkt neben den vergleichbaren Mustern ASW19 und LS1f zu den teuersten Flugzeugen der Clubklasse.
| Hersteller: | DG Flugzeugbau GmbH |
| Spannweite: | 15,00 m |
| Flügelfläche: | 11,00 m2 |
| Flügelstreckung | 20,5 |
| Länge: | 7,0 m |
| Leermasse: | 230 kg |
| Zuladung: | ca. 188 kg |
| Vmax: | 260 km/h |
| Gleitzahl: | 39 bei 105 km/h |
| geringstes Sinken: | 0,59 m/s (74 km/h) |
| Quellen: | Wikipedia |
| Sailplanedirectory.com | |
| Flughandbuch |
.
